Aktuelles aus dem Jahr 2025:


03. bis 05.01.2025 Füchtorfer beim Projektorchester Metelen

Seit 2012 organisiert das Blasorchester Metelen das Projekt-Orchester. Für den dreitägigen Workshop kommen junge Musiker aus Nah und Fern zusammen, um gemeinsam zu musizieren und neue Kontakte zu knüpfen. Dieses Jahr waren es fast 90 Teilnehmern.

 

Eine Gruppe von 9 engagierten Musiker/innen aus unseren Reihen haben sich dieses Jahr auf dieses musikalische Abenteuer eingelassen. Der Freitagabend stand ganz im Zeichen einer Gesamtprobe, bei denen die verschiedenen Instrumente zu einem harmonischen Klangkörper verschmolzen. Der Samstag bot Gelegenheit zu vertiefenden Registerproben, in denen die Stücke verfeinert wurden. Der Höhepunkt des Wochenendes erfolgte am Sonntagnachmittag mit einem grandiosen Konzert, das mehr als 250 Zuschauer begeisterte. Die energiegeladenen Darbietungen und die beeindruckende musikalische Bandbreite zogen das Publikum in ihren Bann.

 

Rechts im Bild: Die Füchtorfer Teilnehmer/innen. 

Unten: Bilder Abschlusskonzert




17.01.2025 Generalversammlung

Die Mitglieder schreiben Geschichte. Nachstehend der Bericht: Die Glocke vom 20.01.2025

Füchtorf (dor). Mit der Wahl von Sandra Niemerg als Vorsitzende des Füchtorfer Musikvereins hat der Verein Geschichte geschrieben: Zum ersten Mal seit Bestehen des 129 Jahre alten Musikvereins liegt die Vereinsführung nun in weiblicher Hand. Und das sogar gleich in Doppelspitze, denn die bisherige Beisitzerin Nadine Elfenkämper folgt Niemerg auf den Posten der stellvertretenden Vorsitzenden. Der scheidende Vorsitzende Jan Böckenholt dankte in seiner Ansprache, in der er der Versammlung nochmal seine Gründe (die Glocke berichtete) für seinen Rücktritt in die zweite Reihe erläutert hatte, vor allem seiner Nachfolgerin Sandra Niemerg. „Du hast unseren Verein nach vorne gebracht, uns eine neue Geschwindigkeit aufgezeigt, warst mit 120 Prozent Leidenschaft dabei, ich konnte mich immer auf Dich verlassen, Du hast Probleme nicht nur benannt, sondern immer Lösungsvorschläge unterbreitet. Ich bin froh und dankbar, dass Du meine Stellvertreterin warst“, sagte Böckenholt. Dieser dankte in seiner Abschlussrede nicht nur dem kompletten Vorstandsteam, das immer an einem Strang gezogen habe, sondern auch seiner Familie und Partnerin sowie dem Dirigenten Dirk Löchte, der den Musikverein musikalisch auf ein neues Level gehoben habe. Neben den neuen Zugpferden des Vereins bleiben die Schriftführerin Maria Kleine-Wächter, Kassierer Simon Gädker sowie die Notenwarte Sabine Buddenkotte und Ralf Schmidt dem Vorstand in ihren Funktionen erhalten. Als Beisitzer wurden Vincent Niemerg Vincent sowie Fabian Elfenkämper neu gewählt. Während Vincent Niemerg allgemein bei der Vorstandstätigkeit unterstützt, soll sich Fabian Elfenkämper verstärkt bei der Organisation der Auftritte einbringen. Und davon gibt es jährlich eine ganze Menge, wie der ausführliche Jahresbericht, vorgetragen von Maria Kleine-Wächter bewies. Die lange Liste der Auftritte zeigt, wieviel Arbeit und Zeit jeder Einzelne in den Musikverein steckt. Hervorzuheben sind hier die 94-prozentigen Präsenzquoten, die Sandra Niemerg und Fabian Elfenkämper sowie die 93- prozentige Präsenzquote, die Notenwart Ralf Schmidt bei allen Auftritten und Probenabenden an den Tag legten. Eine besondere Ehrung wurde auch Josef Lienker als dienstältestem Musiker zuteil. Lienker, der dem Verein seit 58 Jahren angehört, habe davon fast 25 Jahre im Vorstand mitgearbeitet. Sein Anliegen war es stets, junge Leute für die Musik zu begeistern. Während viele andere ältere Musiker dem Verein möglicherweise im Zuge der Neuausrichtung den Rücken gekehrt hätten, sei Josef Lienkers Engagement für den Verein und die Musik trotz gesundheitlicher Probleme ungebrochen. „Das verdient unseren höchsten Respekt“, sagte Böckenholt, der Lienker anschließend die seltene Auszeichnung, die Landesehrenplakette des Volksmusikverbands NRW, überreichte. Vom Musikverband wurde ferner Petra Messing für ihr 27 Jahre andauerndes Engagement für die Volksmusik mit der Ehrennadel ausgezeichnet. Böckenholt selbst erhielt ein Abschiedsgeschenk aus der Hand der neuen Vorsitzenden. „Wir waren am Anfang nicht immer einer Meinung, aber ich bin glücklich, dass wir im Laufe der Zeit Freunde geworden sind“, sagte Niemerg. Zum Ende der Veranstaltung informierte Nadine Elfenkämper, die sich auch in ihrer neuen Funktion weiter um die Ausbildung des musikalischen Nachwuchses kümmert, die Versammlung über die neu gegründete Nachwuchsgruppe sowie den guten Stand des Jugendorchesters, welches bereits alleinige Auftritte mit Erfolg durchführe. Dirigent Dirk Löchte bedankte sich für den Einsatz aller Musiker, dieser sei auch im neuen Vereinsjahr gefragt. Aufgrund der überaus positiven Resonanz auf die beiden Weihnachtskonzerte des Füchtorfer Musikvereins gibt es Überlegungen, entweder im Herbst 25 oder im Frühjahr 26 ein weiteres großes Konzert zu geben. Bilder: Dorit Reimann


Bild links:

Mit Frauenpower an der Spitze geht der Vorstand des Füchtorfer Musikvereins ins neue Jahr und in die Zukunft. Im Bild (v. li.) die neue stellvertretende Vorsitzende Nadine Elfenkämper, Beisitzer Fabian Elfenkämper, die neue Vorsitzende Sandra Niemerg nebst Beisitzer Vincent Niemerg sowie Schriftführerin Maria Kleine-Wächter sowie sitzend (v. li.) Kassierer Simon Gädker und die beiden Notenwarte Ralf Schmidt und Sabine Buddenkotte. 

Bild rechts: 

Als eine seiner letzten Amtshandlungen zeichnete Jan Böckenholt, zurückgetretener Vorsitzender des Musikvereins, Petra Messing für ihr 25-jähriges Engagement für die Volksmusik mit der Ehrennadel des Volksmusikverbands NRW aus. Josef Lienker erhielt für seinen jahrzehntelangen Einsatz für die Musik und den Verein gar die Landesehrenplakette des Volksmusikverbands NRW.